Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verrückte Tagebücher

Diese Graphic-Novel-Reihe befasst sich mit den absurden und oft surrealen Aspekten des täglichen Lebens. Durch scharf kontrastierende visuelle Stile und sarkastischen Humor deckt sie die verborgenen Ironien und Frustrationen unserer modernen Existenz auf. Jede Erzählung bietet einen beunruhigenden, aber zum Nachdenken anregenden Einblick in die menschliche Psyche und regt die Leser zum Nachdenken über die Natur von Realität und Gesellschaft an. Es ist ein visuell reichhaltiges Werk, das konventionelle Wahrnehmungen mit unfehlbarer Präzision in Frage stellt.

Der tägliche Wahn
Der tägliche Wahn, Bd.1

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Graphic Novel IEspana presente! Die in Europa wohl innovativste Comic-Szenerie hält ihren Einzug in die Ehapa Comic Collection ... und dies gleich mit einem ihrer wichtigsten Protagonisten: Miguelanxo Prado, 1958 in La Coruna geborener Galizier, gibt in 17 sarkastisch-schönen Kurzgeschichten einen Vorgeschmack darauf, wie anspruchsvoller Erwachsenen-Comics der Zukunft aussehen können. Prado greift thematisch stets typische Alltagssituationen auf, deren Absurditäten das Leben zu einer einzigen Farce werden lassen. Der so verarbeitete tägliche Wahn hinterläßt einen bitteren Beigeschmack, dokumentiert er doch in drastischer Form, wie wenig sich unser heutiges Leben um Postulate wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schert. Prados Botschaft gewinnt vor allem auch durch seinen virtuosen und modernen Zeichenstil und die unverwechselbare Kolorierung der Geschichten ihre besondere Originalität. Der tägliche Wahn ist ein Seherlebnis, das es zu verarbeiten gilt. Nicht von ungefähr war die französische Ausgabe des vorliegenden Bandes 1989 die am meisten beachtete Neuerscheinung des Comic-Salons von Angouleme, dem bedeutendsten Festival der bunten Bilder in Europa. Die Jury des spanischen Salons von Barcelona schließlich erkor im Mai 1989 den täglichen Wahn zum Album des Jahres.

    Der tägliche Wahn, Bd.1
  • „Diese Arbeit hat mir erlaubt, all das wiederzuspiegeln, was tagtäglich auf der Straße passiert“ (Miguelanxo Prado). Und wer genauer hinschaut, stößt hier auf eine unglaublich skurrile und witzige Abfolge von Kurzgeschichten, die einen oftmals bitteren Beigeschmack hinterlassen. Nicht nur, dass sämtliche Häuser in Schieflage dargestellt sind, auch die oft harmlos beginnenden Geschichten schlagen stets einen unerwarteten Haken, der die Welt des Normalen aus den Fugen geraten lässt und in humoristischen Horror abgleitet. Es wird höchste Zeit, dass dieses Meisterwerk einer perfekten Synthese von erzählerischer Aussage und unverwechselbarem Zeichenstil des mehrfach preisgekrönten Galiziers Miguelanxo Prado in einer Gesamtausgabe unserem wahnsinnigen Dasein wieder einen Spiegel vorhalten darf.

    Der tägliche Wahn